Konfi-Arbeit nach der Corona-Pandemie weiterentwickeln…
Anmeldung zur bundesweiten und internationalen Tagung jetzt möglich!
Herzliche Einladung zur bundesweiten und internationalen Tagung zur dritten Studie zur Konfi-Arbeit in Deutschland und Europa, die vom 4.-6. März 2024 an der Humboldt Universität zu Berlin stattfindet.
Die Tagung dient der Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der bundesweiten und internationalen Studie, die drei innovative Schwerpunkte setzt: Untersucht werden Chancen der Qualitätsentwicklung mittels des digitalen Feedback-Tools i-konf, Potenziale und Grenzen digitaler Medien sowie der Beitrag pädagogischer Arbeitsweisen und Lernformen zu gelingender Konfi-Arbeit.
Im gemeinsamen Austausch werden Herausforderungen und Perspektiven für die Weiterentwicklung der Konfi-Arbeit nach der Pandemie markiert. Auch Ergebnisse aus der VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung mit der darin aufscheinenden hohen biografischen Bedeutung der Konfi-Zeit werden vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Expert:innen, die in der Konfi-Arbeit Steuerungsverantwortung wahrnehmen und daran interessiert sind, kirchliche Arbeit mit Jugendlichen weiterzuentwickeln.
Die Tagung ist in zwei Teile gegliedert:
- Vom 04. bis 05. März werden die internationalen Ergebnisse der Studie vorgestellt. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
- Im direkten Anschluss, vom 05. bis 06. März werden die bundesweiten Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Eine Teilnahme an nur einem der Veranstaltungsteile ist selbstverständlich möglich. Bitte geben Sie dies entsprechend in der Tagungsanmeldung an.
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 31.01.2024 unter folgendem Link an: bit.ly/registration-berlin2024
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte buchen Sie eigenständig Anreise und Hotel auf Ihre Kosten.
Das Tagungsprogramm, weitere Informationen zur Tagungsorganisation und zu den Hotels finden Sie im hier verlinkten Flyer.
Schulungstermine für i-konf
In 2022 und 2023 finden verschiedene Fortbildungen (in Präsenz sowie digital) statt, in denen die Nutzung des Feedback-Tools i-konf gezeigt wird. Wenn Sie Interesse haben, daran teilzunehmen, kontaktieren Sie uns über info[@]konfirmandenarbeit.eu
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Anmeldelink |
---|---|---|---|
15.09.2023 10:00 – 12:00 Uhr digital | Digitale Tools für die Konfi-Arbeit: i-konf – Was Konfis zu sagen haben | RPI der EKHN und EKKW | Anmeldung |
27.-28.11.2023 in Wittenberg | Forum Konfi-Arbeit: Präsentation der deutschen Studienergebnisse im Rahmen der Fachtagung | Ev. Akademie Sachsen-Anhalt EH Ludwigsburg HU Berlin u.a. | Anmeldung und Flyer |
22.01.2024 Präsenz | Jahrestagung der Bezirksbeauftragten Baden und Württemberg | ptz der Landeskirche in Württemberg und RPI der Landeskirche Baden |
Zur Einarbeitung in das Feedback-Tool i-konf nutzen Sie auch unsere Videos und Erläuterungen unter https://i-konf.eu/hilfe.
Die erste Präsentation der Studie ist für eine Tagung Ende November 2023 in Wittenberg vorgesehen. Eine stärker wissenschaftlich sowie international ausgerichtete Tagung folgt im Frühjahr 2024 in Berlin. Informationen zu den Tagungen werden hier veröffentlicht.
Vergangene Veranstaltungen mit Beteiligung von i-konf
Datum | Veranstaltung | Veranstalter |
24.01.2023, nachmittags Präsenz | Workshop im Rahmen der Jahres- und Fachtagung Konfi-Arbeit in Stuttgart | ptz Stuttgart |
13.02.2023, 16-17 Uhr digital | digitale i-konf-Schulung der Forschungsgruppe | EH Ludwigsburg HU Berlin |
10.03.2023 14:15-15:15 Uhr Präsenz | Workshop im Rahmen des bundesweiten Symposium des AK Gemeindepädagogik 2023 in Ludwigsburg | AK Gemeindepädagogik EH Ludwigsburg |
26.05.2023, 10-12 Uhr digital | Onlineforum Konfi-Kompakt 2023 zu i-konf | AKD der EKBO |
07.-11.06.2023, ganztägig Präsenz | Stand auf dem Kirchentag in Kooperation mit der ALPIKA Konfirmandenarbeit | ALPIKA-KA EH Ludwigsburg HU Berlin |