Zum Inhalt springen (Enter drücken)
Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten

Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten

  • Über Uns
    • Leitung
      • Evangelische Hochschule Ludwigsburg
      • Humboldt Universität zu Berlin
      • Comenius-Institut Münster
    • Internationales Forschungsteam
    • Beirat
    • Netzwerk
  • Studien
    • Aktuelles Forschungsprojekt
    • Studie 2 (2012-2018)
    • Studie 1 (2007-2009)
  • Infos zu i-konf
    • Direkt zu i-konf
    • Informationen zur Nutzung von i-konf
    • Werbematerialien
    • Informationen für Befragte
    • Rechtliches und Datenschutz
  • Veröffentlichungen
    • News-Archiv
    • Publikationen
  • Tagungen
  • Kontakt
  • English
  • Kontakt
  • English
Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten

Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten

  • Über Uns
    • Leitung
      • Evangelische Hochschule Ludwigsburg
      • Humboldt Universität zu Berlin
      • Comenius-Institut Münster
    • Internationales Forschungsteam
    • Beirat
    • Netzwerk
  • Studien
    • Aktuelles Forschungsprojekt
    • Studie 2 (2012-2018)
    • Studie 1 (2007-2009)
  • Infos zu i-konf
    • Direkt zu i-konf
    • Informationen zur Nutzung von i-konf
    • Werbematerialien
    • Informationen für Befragte
    • Rechtliches und Datenschutz
  • Veröffentlichungen
    • News-Archiv
    • Publikationen
  • Tagungen

Kategorie: Allgemein

Schulungstermine für i-konf

3 Jan,2023 root

Seit Ende 2022 steht das Feedback-Tool i-konf online zur eigenständigen Anwendung bereit. Wir bieten verschiedene Schulungen an, um das Tool …

Weiterlesen

Feedbacktool i-konf.eu ist online!

15 Nov,2022 root

Was denken Jugendliche über ihre Konfi-Zeit? Wer die Konfi-Arbeit subjektorientiert weiterentwickeln will, kommt an dieser Frage nicht vorbei – und …

Weiterlesen

International Cooperative Research – Artikel im IJPT erschienen

15 Jul,2022 root

15 Jahre Forschung zu Konfirmandenarbeit in Europa: Was ist daraus für die internationale empirische Forschung in der Praktischen Theologie insgesamt …

Weiterlesen

PostKonf-Studie: Artikel zur Längsschnittuntersuchung erschienen

6 Apr,2022 redakteur

Wie entwickeln sich die Einstellungen zu Glaube und Kirche vom Alter der Konfirmand*innen bis ins frühe Erwachsenenalter? Ausgehend von den …

Weiterlesen

Zweite Befragung ist gestartet

11 Mrz,2022 redakteur

Nach der ersten Befragungsrunde, die im vergangenen Herbst stattfand, startet nun die zweite Befragung in der Konfi-Studie. Diese Befragung erfasst …

Weiterlesen

Erste Befragung startet demnächst

29 Jul,2021 redakteur

Im Herbst beginnt die erste Befragung der teilnehmenden Gemeinden für die Konfi-Studie 2021/22. Dabei kommt erstmals das neu programmierte Feedback-Tool …

Weiterlesen

Technische Grundlage gelegt

2 Jun,2021 redakteur

Das Online-Tool i-konf ist fertig programmiert! In einem Gemeinschaftsprojekt einer großen Gruppe von Trägern wurde die Programmierung von drei Online-Tools …

Weiterlesen

Ankündigung der Studie im Pfarrerblatt

15 Mrz,2021 redakteur

Ein Artikel im Deutschen Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt (Ausgabe März 2021) kündigt den Start der dritten Konfi-Studie an. Darin wird die …

Weiterlesen

Stabwechsel in der Projektkoordination

8 Mrz,2021 redakteur

Seit 1.3.2021 arbeitet Manuela Hees als Projektkoordinatorin für i-konf. Sie löst damit Jannika Alber ab, die das Projekt seit Herbst …

Weiterlesen

Projektbericht in der BESRK

12 Feb,2021 redakteur

Am 4. Februar 2021 wurde der aktuelle Stand des i-konf-Projekts auf der Konferenz der Referentinnen und Referenten für Bildungs-, Erziehungs- …

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 >
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright ©2023 Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten. University Zone | Entwickelt von Rara Theme. Präsentiert von WordPress. Datenschutzerklärung

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privatsphäre & Cookies

Übersicht zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Die notwendigen Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und speziell zur Erfassung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN